OMR Podcast - S02:E16 - Oliver Kahn, Fußball-Legende OMR Podcast - S02:E16 - Oliver Kahn, Fußball-Legende
Doku, Sports

OMR Podcast - S02:E16 - Oliver Kahn, Fußball-Legende

Regisseur: OMR
Besetzung: Oliver Kahn, Philipp Westermeyer

DE • 2022 • FSK6 •

Episoden in OMR Podcast Money


Watch Now

Episode 16 - Oliver Kahn, Fußball-Legende

90 Min 48 Sek.
Seit Juli 2021 ist Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Von 1994 bis 2008 stand er für den Verein zwischen den Pfosten, gewann zahlreiche Titel und galt lange als bester Torhüter der Welt. Seine Verbissenheit auf dem Platz handelte ihm einige Spitznamen ein, von Titan bis Kung-Fu-Kahn. Im OMR Podcast spricht er über die Phase zwischen den beiden Karrieren, sein frühes Interesse für Wirtschaft, Werbedeals unter anderem mit Tipico – und die Rolle, die der Profi-Fußball in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen spielen kann.


Watch Now

Episode 41 - Frank Thelen, Investor

68 Min 44 Sek.
Nahezu auf dem Höhepunkt der Tech-Euphorie an den Börsen hat Frank Thelen mit 10xDNA seinen eigenen Fonds aufgelegt. Inzwischen ist die Bewertung eingebrochen, was auch medial immer wieder thematisiert wurde. Im OMR Podcast verrät der Investor, warum er den Schritt dennoch nicht bereut, wie er auf die vergangenen Monate zurückblickt und warum der Twitter-Kauf für mehr als 40 Milliarden US-Dollar kein Fehler von Elon Musk gewesen sei.


Watch Now

Episode OMR Podcast - Boris Becker, Tennis-Legende

93 Min 02 Sek.
Philipp Westermeyer traf Boris Becker in München, um auf OMR Podcast-Länge über dessen bald 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts zu sprechen.


Watch Now

Episode 27 - Nico Rosberg, Ex-Rennfahrer und Investor

72 Min 41 Sek.
Mit Rosberg Ventures legt Ex-Rennfahrer Nico Rosberg einen 75-Milllionen-Euro-Dachfonds auf. Das Geld fließt in VC-Firmen wie Andreessen Horowitz, Kleiner Perkins & Co. Außerdem: Bei welcher Gelegenheit ihn Elon Musk zum Flug auf den Mars eingeladen hat. Ob er sich eine Rückkehr in ein Formel-1-Cockpit vorstellen könnte? Welche Eigenschaft er bei Michael Schumacher an dessen Karriereende vermisst hat.


Watch Now

Episode 34 - Thomas Hagedorn, Abrissunternehmer

68 Min 50 Sek.
"Gelernt habe ich gar nichts", bekennt Thomas Hagedorn direkt zum Beginn dieser OMR Podcast-Episode. Dafür ist die Zwischenbilanz des 53-Jährigen beachtlich. Sein 1997 mit einem Bagger gegründetes Unternehmen setzt mittlerweile über eine halbe Milliarde Euro um, beschäftigt mehr als 2000 Menschen und ist von einem Abbruchunternehmen zu einem Rundum-Dienstleister der Baubranche herangewachsen. Mit Schüttflix und Brownfield24 betreibt die Hagedorn Gruppe zwei innovative Plattformen, um die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben. Noch wichtiger ist aber die Vision des Unternehmers: Rückbauprozesse und Recyclingquoten so zu optimieren, dass für Neubauten keine neuen Flächen und weniger neue Baustoffe benötigt werden.


Watch Now

Episode 35 - Ralph Denk, Radsport Manager

74 Min 16 Sek.
Sein erstes Rad-Team hat Ralph Denk ins Leben gerufen, um Werbung für sein Fahrradgeschäft zu machen. Dass daraus mal eines der weltweit erfolgreichsten Radsport-Franchises werden würde, konnte er da noch nicht ahnen. Inzwischen fährt der Teamchef mit seinem Rennstall Bora Hansgrohe um die großen Titel mit – und träumt vom Sieg bei der Tour de France. Dafür hat er sich nun sogar mit dem wohl bekanntesten Sport-Sponsor der Welt verbündet. Im OMR Podcast verrät Ralph Denk, wie er Red Bull von einem Einstieg überzeugt hat.


Watch Now

Episode 41 - Erik Podzuweit, Gründer

77 Min 58 Sek.
Mit humorvollen Sprüchen auf Plakaten überall in Deutschland hat Scalable Capital zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Im OMR Podcast spricht Gründer Erik Podzuweit über den Wandel vom Robo-Advisor zum Neobroker und die Strategie hinter der Werbekampagne. Außerdem verrät er, warum Scalable Capital es schwer hätte, als Trikotsponsor eines Fußballclubs aufzutreten, wieso er inzwischen auch persönlich Lobbyarbeit im politischen Berlin macht und welches Produkt das Unternehmen quasi fertig in der Schublade hat, um auf mögliche Gesetzesänderungen vorbereitet zu sein.


Watch Now

Episode 49 - Nick Jue, ING-Deutschland Chef

56 Min 21 Sek.
Durch Tagesgeldangebote und Werbung mit Basketball-Star Dirk Nowitzki ist die ING Deutschland zur größten Direktbank hierzulande aufgestiegen – und hat das Ziel von zehn Millionen Kund*innen fest im Blick. Wie er auf den Werbeeffekt von Tagesgeld-Zinsen schaut, ob er Angst vor Wettbewerbern wie Trade Republic und Scalable Capital hat und was er an der Marke verändern will, verrät Bankchef Nick Jue im Podcast von OMR und Finance Forward.


Watch Now

Episode 67 - Josef Ackermann, Ex-Deutsche-Bank-Chef

81 Min 14 Sek.
Josef Ackermann war der erste ausländische CEO an der Spitze der Deutschen Bank – und einer der prägendsten. Unter seiner Führung schaffte es die Bank in die Weltspitze, überstand die Finanzkrise ohne staatliche Hilfe, musste aber Jahre später Milliarden Euro zur Beilegung juristischer Streitigkeiten bezahlen. Im OMR Podcast spricht er über die Unterschiede der deutschen und amerikanischen Bankenrettung, Gespräche mit Ex-Kanzlerin Angela Merkel und ein ungewöhnliches Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.


Watch Now

Episode 71 - Sebastian Steinau, Luxus-Immobilien Makler

76 Min 24 Sek.
Der gebürtige Sauerländer ist einer der erfolgreichsten Makler für Luxus-Wohnungen in New York Die Stadt, die niemals schläft. Big Apple. Welthauptstadt. Spitznamen für die US-Metropole New York gibt es viele. Für den Sauerländer Sebastian Steinau ist sie vor allem der effizienteste und komplexeste Immobilienmarkt der Welt, der allen Krisen zu trotzen scheint. Und als einer der erfolgreichsten "Immobilien-Dealer" ist er daran nicht ganz unschuldig. Im ersten OMR Podcast einer kleinen New-York-Reihe erzählt er, wie er vom Sauerland über die Karibik in New York gelandet ist – und wie das Geschäft mit Apartements für mehrere Millionen US-Dollar funktioniert.


Watch Now

Episode 72 - Fabian Heilemann, Investor

79 Min 40 Sek.
Als Jugendlicher hatte Fabian Heilemann einen Wunsch: Er wollte reich werden. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er daher das Startup DailyDeal, mit dem ihm ein rasanter Aufstieg samt 100-Millionen-Exit an Google gelang. Doch glücklich wurde er damit nicht. Vom Porsche-fahrenden Workaholic wird er zum überzeugten Cargo-Bike-Fahrer, der regelmäßig Auszeiten für Meditationen nimmt. Heute investiert er Millionen in nachhaltige Startups. Doch kann man mit Klimaschutz wirklich Geld verdienen?


Watch Now

Episode 74 - Die 500 reichsten Deutschen

55 Min 42 Sek.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – doch die Vermögen der reichsten deutschen Tech-Unternehmer sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Das "Manager Magazin" hat seine Liste der 500 reichsten Deutschen aktualisiert. Und für den OMR Podcast hat die stellvertretende Chefredakteurin Simone Salden daraus eine Übersicht der 20 reichsten Tech-Unternehmer zusammengestellt. An der Spitze thront dabei ein Gründer und Investor, der Deutschland schon vor vielen Jahren verlassen hat.


Watch Now

Episode 77 - Christian Sewing und Oliver Zeidler

72 Min 57 Sek.
Es ist ein Brief, der alles verändert. Geschrieben hat ihn Oliver Zeidler, als er während der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris auf der Suche nach einem Sponsor ist. Adressat: Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing. Bislang sponsert Deutschlands größtes Finanzinstitut keine Einzelsportler. Bei Oliver Zeidler macht man eine Ausnahme. Warum? Das verraten die beiden im OMR Podcast.


Watch Now

Episode 78 - Nils Glagau, Orthomol CEO

65 Min 40 Sek.
Der Einstieg ins Familienunternehmen stand eigentlich nicht auf der Agenda von Nils Glagau. Statt BWL studierte er Ethnologie, statt Praktika bei Unternehmensberatungen half er bei Ausgrabungen in Mittelamerika und Asien. Der frühe Tod seines Vaters änderte dann alles. Im OMR Podcast spricht Glagau über seinen Einstieg beim Supplement-Hersteller Orthomol, das Geheimrezept, um die Umsätze auf mehr als 150 Millionen Euro zu verdoppeln – und die Gerüchte, er suche aktuell einen Käufer für seine Firma.


Watch Now

Episode 82 - Alexander Geiser, FGS-CEO

60 Min 40 Sek.
Alexander Geiser ist der wohl einflussreichste Kommunikationsexperte der Republik. Der CEO der Beratung FGS Global vertritt das Who is who der deutschen Wirtschaft. "Der Einflüsterer" hat ihn das "Manager Magazin" einst getauft. Im OMR Podcast spricht der Deutsch-Kanadier über die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen, die potenziellen Folgen eines Wahlsiegs von Donald Trump in den USA – und die Frage, was nötig ist, damit Deutschland wieder aus der Krise kommt.


Watch Now

Episode 85 - Stefan Povaly, J.P. Morgan Deutschlandchef

55 Min 57 Sek.
Er war Deutschland-Chef der wertvollsten Bank der Welt, jetzt ist er Co-Head Global Corporate Banking in Europa: Stefan Povaly. Seit mehr als 20 Jahren ist er bei J.P. Morgan, jener Bank, die mehr Gewinn macht pro Jahr als die Deutsche Bank insgesamt an der Börse wert ist. Im OMR Podcast spricht der Banker über seine größten Deals, die Gründe für die starke Entwicklung von J.P. Morgan – und eine neue Regelung für mehr Work-Life-Balance, die vorschreibt, dass viele Mitarbeitende "nur" noch 80 Stunden pro Woche arbeiten.


Watch Now

Episode 94 - Michael Miebach, Mastercard-CEO

60 Min 56 Sek.
Seit drei Jahren ist Michael Miebach nun schon CEO bei Mastercard – und damit verantwortlich für ein Unternehmen, das an der Börse mehr als 550 Milliarden Euro wert ist. Im OMR Podcast spricht der Manager über seinen Aufstieg an die Spitze des US-Konzerns, die Unterschiede zwischen Mastercard und Konkurrenten wie American Express und die großen Wachstumschancen bei der Zahlungsabwicklung zwischen Unternehmen.


Kürzlich hinzugefügte Serien